Bücher (Autor)

Bücher (Autor)

 

Formgeschichte der Opernarie vom Ausgang des achtzehnten bis zur Mitte des neunzehnten Jahrhunderts
Itzehoe: George 1975 (Phil. Diss. Philipps-Universität Marburg 1969)

Giacomo Meyerbeer. Große Oper als Ideendrama
Habilitationsschrift (Technische Universität Berlin 1987; Masch.)

Oper und Musikdrama im 19. Jahrhundert (zusammen mit Sabine Henze-Döhring)
(=Handbuch der musikalischen Gattungen, Bd. 13). Laaber: Laaber-Verlag 1997.
(Besprechungen in: Dissonanz, Österreichische Musikzeitschrift, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rivista Italiana di Musicologia, Die Musikforschung, La Gazzetta).
(Teilabdruck in: Matthias Brzoska, Michael Heinemann [Hrsg.]: Die Musik der Klassik und Romantik, Laaber: Laaber-Verlag 2001 (Die Geschichte der Musik, Bd. 2), S. 250–275; Die Musik der Moderne, Laaber: Laaber-Verlag 2001 (Die Geschichte der Musik, Bd. 3), S. 20–35, 131–140).

Giacomo Meyerbeer. Der Meister der Grand Opéra. Eine Biographie (zusammen mit Sabine Henze-Döhring).
München: C.H. Beck 2014 (erscheint auch als E-Book, Kindle Edition).
(Besprechungen: Jens Malte Fischer, Der Pompmeister. Viele Jahre hat er die Opernspielpläne beherrscht - das Leben und das Werk von Giacomo Meyerbeer, in: Süddeutsche Zeitung [11. März 2014], Nr. 58, S. 10; Ingrid Wanja, Eine neue Meyerbeer-Biographie bei C.H. Beck. Würdige Ehrung zum 150. Todestag [OperaLounge. Das etwas andere Opernmagazin, online: http://operalounge.de/buch/biografien/wuerdige-ehrung-zum-150-todestag]; Wagners Hassfigur, in Abendzeitung [2. April 2014]; Corinne Holtz, Er genoss Rossinis Gastfreundschaft, in: Neue Zürcher Zeitung [27. April 2014]; Hanns-Peter Mederer: Neuigkeiten rund um Giacomo Meyerbeers Œuvre, in: amusio.com [Mai 2014], online: http://www.amusio.com/10516/neuigkeiten-rund-um-giacomo-meyerbeers-oeuvre/; Dieter David Scholz, Giacomo Meyerbeer. Der Meister der Grand Opéra. Eine Biographie [2014], online: http://dieterdavidscholz.de/Buchbesprechungen/giacomo-meyerbeer-sabine-henze-dohring-sieghart-dohruing.html; Alexander Dick, Der Vater, den Wagner ermorden musste. Neue Biographie über den Komponisten Giacomo Meyerbeer, in: Badische Zeitung [2. Mai 2014], online: http://www.badische-zeitung.de/literatur-rezensionen/neue-biographie-ueber-den-komponisten-giacomo-meyerbeer--84108465.html; Wolf-Dieter Peter, Der missachtete Großtheatraliker. Eine Monografie zu Leben und Wirken des Opernkomponisten Giacomo Meyerbeer, in: nmz - neue Musikzeitung, 5/2014, 63. Jg., online: http://www.nmz.de/artikel/der-missachtete-grosstheatraliker; Arnold Jacobshagen, Der wahre Jakob. Die Meyerbeer-Biografie von Sabine Henze-Döhring und Sieghart Döhring, in: Opernwelt [Juni 2014]; Giacomo Meyerbeer. Der Meister der Grand Opéra. Eine Biographie, in: Perlentaucher.de, online: http://www.perlentaucher.de/buch/sieghart-doehring-sabine-henze-doehring/giacomo-meyerbeer.html; Dorothea Hußlein, Giacomo Meyerbeer - Der Meister der Grand Opéra, in: BR-KLASSIK [12.6.2014]; Guido Fischer, Sabine Henze-Döhring & Sieghart Döhring: Meyerbeer, in: Rondo. Das Klassik & Jazz Magazin 2/2014, S. 54; Konrad Holzer, Meyerbeer, in: Buchkultur 154, Juni/Juli 2014, S. 50; Alexander Kluy, Meyerbeer, in: Buchkultur, Heft 154, Juni/Juli 2014; John H. Mueller, Giacomo Meyerbeer - Der Meister der Grand Opéra, in: Der neue Merker. Oper in Wien und aller Welt 7/2014, S. 96, auch: Online Merker [Juli 2014], online: http://www.der-neue-merker.eu/giacomo-meerbeer-der-meister-der-grand-opera; Dieter David Scholz, Giacomo Meyerbeer. Der Meister der Grand Opéra. Eine Biographie, online: http://www.dasorchester.de/de_DE/aktuell/neu/show,38078.html; Wolf-Dieter Peter, Missachteter Großdramatiker. Giacomo Meyerbeer zum 150. Todestag. Sabine Henze-Döhring/Sieghart Döhring: Giacomo Meyerbeer. Der Meister der Grand Opéra, Beck-Verlag: München 2014, in: Oper & Tanz 2014/3, online: http://www.operundtanz.de/archiv/2014/03/rez-buch-meyerbeer.shtml); Simon Neubauer, Der Großmeister, in: foyer. Das Kulturjournal für Bremen und den Nordwesten 106 (15.09.-15.11.2014); Joachim Peters, Wagner contra Giacomo Meyerbeer oder: ein künstlerischer „Vatermord“, GrenzechoNet, 23.08.2014; Manuel Brug, Von Wagner beklaut und gehasst, in: Die Welt, 17.10.2014, Nr. 242, S. 22; Maja Antes, Ein feines Ohr für Klänge, in: GewandhausMagazin, Dezember 2014; Dirk Hühner, Musikbücher: Sabine Henze-Döhring / Sieghart Döhring: Giacomo Meyerbeer – Der Meister der Grand Opéra, in: Kulturradiorbb. Tipps Bücher für den Winter 2014/2015 (Broschüre); Matthias Brzoska, Giacomo Meyerbeer. Der Meister der Grand Opéra, in: Die Musikforschung 68 (2015), S. 436f.; Dezember 2015: Grundsätzliches jenseits der Programmheft-Prosa. Die traditionelle Buchumfrage der nmz unter Prominenten des deutschen Musiklebens (Vorschlag von Olaf Wilhelmer, DeutschlandradioKultur), in: nmz Magazin 12/2015 - 1/2016, S. 6; Reto Müller, Giacomo Meyerbeer – Der Meister der Grand Opéra, in: LA GAZZETTA. Zeitschrift der Deutschen Rossini Gesellschaft, XXV (2015), S. 97-101; Arkadi Junold, Giacomo Meyerbeer - Hommage an ein fast vergessenes Genie, textbaustelle Berlin, 12. August 2015, online: www.berlinlektorat.com/buechertipps/henze-doehring-meyerbeer/.

Die 101 wichtigsten Fragen - Oper (zusammen mit Sabine Henze-Döhring).
München: C.H. Beck 2017 (erscheint auch als E-Book, Kindle Edition).
(Besprechungen: Ingrid Wanja: Viel Info auf kleinem Raum. OperaLounge, Februar 2017, online: http://operalounge.de/buch/sachbucher/viel-info-auf-kleinem-raum; Dirk Hühner: "Die 101 wichtigsten Fragen - Oper", kulturradio rbb, 24.2.2017, online: http://www.kulturradio.de/rezensionen/buch/2017/02/Konrad-Kuester-Musik-im-Namen-Luthers1.html; Stefan Dosch: Große Geste, großes Gewand, in: Allgäuer Zeitung, 1.3.2017; Christoph Vratz: Wesentliches rund um die Oper. Deutschlandfunk, 6.3.2017, online: http://www.deutschlandfunk.de/buchneuerscheinung-wesentliches-rund-um-die-oper.1993.de.html?dram:article_id=380608; Dieter David Scholz: Kompetent, klar und unterhaltsam. SWR-Buchkritik, 8.3.2017, online: http://www.swr.de/swr2/programm/sendungen/cluster/henze-doehring-henze-oper-die-101-wichtigsten-fragen/-/id=10748564/did=19137970/nid=10748564/iziguw/index.html; Julia Gaß: "Die 101 wichtigsten Fragen - Oper", in: Ruhr Nachrichten, 21.3.2017, Dortmunder Zeitung Süd, 22.3.2017, online: http://www.ruhrnachrichten.de/leben-und-erleben/kultur-region/Sabine-Henze-Doehring-Sieghart-Doehring-Oper-die-101-wichtigsten-Fragen;art1541,3238912; Rolf App: Die Unerschöpfliche, in: St. Galler Tagblatt, 3.4.2017; Ulrich Drüner: Einführung mit Einfühlung, in: Opernwelt, Mai 2017, S. 29f.); Frieder Reininghaus, Oper - Die 101 wichtigsten Fragen, ÖMZ 3 / 2017, S. 90; Christian Ubber, Oper - Die 101 wichtigsten Fragen, das Orchester 07-08/2017, S. 58, online: http://www.dasorchester.de/de_DE/journal/current/showarticle,42770.html; Alexander Dick, LESETIPP: 101 Fragen an eine verrückte Kunstform, Badische Zeitung, 29.7.2017, online: http://www.badische-zeitung.de/literatur-und-vortraege/lesetipp-101-fragen-an-eine-verrueckte-kunstform--139950278.

Bücher und Reihen (Herausgeber)

Bücher und Reihen (Herausgeber)

 

Bücher

 

Geschichte und Dramaturgie des Operneinakters (zusammen mit Winfried Kirsch)
Laaber: Laaber-Verlag 1991 (=Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 10).

 

Giacomo Meyerbeer – Musik als Welterfahrung. Heinz Becker zum 70. Geburtstag (zusammen mit Jürgen Schläder)
München: Ricordi 1995

 

Meyerbeer und das europäische Musiktheater (zusammen mit Arnold Jacobshagen).
Laaber: Laaber-Verlag 1998 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 16).

 

Deutsche Oper zwischen Wagner und Strauss. Tagungsbericht Dresden 1993. Mit einem Anhang von der Draeseke-Tagung Coburg 1996 (zusammen mit Hans John und Helmut Loos)
Chemnitz: Schröder 1998 (=Veröffentlichungen der Draeseke-Gesellschaft. Schriften, Bd. 6).

 

Verdi-Studien. Pierluigi Petrobelli zum 60. Geburtstag (zusammen mit Wolfgang Osthoff).
München: Ricordi 2000

 

Berlioz, Wagner und die Deutschen. Kongress-Bericht Bayreuth 2001 (zusammen mit Gunther Braam und Arnold Jacobshagen)
Köln: Verlag Dohr 2003.

 

Musiktheater im Fokus. Zum Gedenken an Gudrun und Heinz Becker (zusammen mit Stefanie Rauch). Sinzig: Studiopunkt 2014

 

 

Reihen

 

Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Oper – Operette – Musical – Ballett
Hrsg. v. Carl Dahlhaus und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth unter Leitung von Sieghart Döhring). 6 Bde. und Registerband.
München [etc.]: Piper 1986–1997.

Thurnauer Schriften zum Musiktheater
Hrsg. v. Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth (Unter Leitung des Instituts von Sieghart Döhring erschienen die Bde. 9–21). Laaber: Laaber-Verlag 1988–2006.

Aufsätze

Aufsätze

 

Die Arienform in Mozarts Opern
In: Mozart-Jahrbuch 1968/1970.
Hrsg. v. Zentralinstitut für Mozartforschung der Internationalen Stiftung Mozarteum Salzburg. Kassel [u. a.]: Bärenreiter 1970. S. 66–76.

 

Report from Marburg: Musicology at the University
In: Current Musicology 15 (1973), S. 55ff.

 

Franz Schreker und die große musiktheatralische Szene
In: Die Musikforschung 27 (1974), S. 175–186.

 

Schönbergs »Erwartung«
In: Arnold Schönberg.
Hrsg. v. Archiv der Akademie der Künste. [Berlin] 1974, S. 35–40.

 

Les Œuvres tardives de Meyerbeer
In: Schweizerische Musikzeitung [Revue musicale Suisse] 115 (1975), S. 57–65.

 

Die Wahnsinnsszene
In: Die "Couleur locale" in der Oper des 19. Jahrhunderts.
Hrsg. v. Heinz Becker. Regensburg: Bosse 1976 (=Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Bd. 42), S. 279–314.

 

Der Operntypus Schrekers
In: Franz Schreker. Am Beginn der Neuen Musik.
Hrsg. v. Otto Kolleritsch. Graz: Universal-Edition 1978 (=Studien zur Wertungsforschung, Bd. 11), S. 19–30.

 

Popmusik und Gegenkultur. Untersuchungen zu Frank Zappa
In: Avantgarde, Jazz, Pop. Tendenzen zwischen Tonalität und Atonalität.
Hrsg. v. Reinhold Brinkmann. Mainz: Schott 1978 (=Veröffentlichungen des Instituts für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt, Bd. 42), S. 107–119.

 

Illusionismus und Verfremdung. Anmerkungen zu Chéreaus Pariser "Lulu"-Inszenierung
In: Werk und Wiedergabe – Musiktheater exemplarisch interpretiert.
Hrsg. v. Sigrid Wiesmann. Laaber: Laaber-Verlag 1980 (=Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 5), S. 295–303.

 

Spontinis Berliner Opern
In: Studien zur Musikgeschichte Berlins im frühen 19. Jahrhundert.
Hrsg. v. Carl Dahlhaus. Regensburg: Bosse 1980 (=Studien zur Musikgeschichte des 19. Jahrhunderts, Bd. 56), S. 469–490.

 

Szene in der Musik und Musik in der Szene
Zur Musikdramaturgie der italienischen und französischen Oper im 19. Jahrhundert.
In: Musik und Bildung 12 (1980), S. 523–529.

 

Das Trivialitätsmißverständnis. Schrekers "Gezeichnete" in Frankfurt
In: Werk und Wiedergabe – Musiktheater exemplarisch interpretiert.
Hrsg. v. Sigrid Wiesmann. Laaber: Laaber-Verlag 1980 (=Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 5), S. 336–347.

 

Funk-Kolleg „Musik“ – Studieneinheit 10: Arie und Ensemble in der klassischen und romantischen Oper
In: Funk-Kolleg Musik 1.
Hrsg. v. Carl Dahlhaus. Frankfurt/Main: Fischer 1981, S. 248–273.

 

Multimediale Tendenzen in der französischen Oper des 19. Jahrhunderts
In: Report of the twelfth congress Berkeley 1977. International Musicological Society.
Hrsg. v. Daniel Heartz und Bonnie Wade. Kassel [u. a.]: Bärenreiter 1981, S. 497–500.

 

Die Autographen der vier Hauptopern Meyerbeers: ein erster Quellenbericht
In: Archiv für Musikwissenschaft 39 (1982), S. 32–63
(online: Die Elektronische Zeitschriftenbibliothek).

 

Réminiscences. Liszts Konzeption der Klavierparaphrase
In: Festschrift Heinz Becker zum 60. Geburtstag.
Hrsg. v. Jürgen Schläder und Reinhold Quandt. Laaber: Laaber-Verlag 1982, S. 131–151.

 

La forma dell’aria in Gaetano Donizetti
In: Atti del I° convegno internazionale di studi Donizettiani, 22–28 settembre 1975, Bd. I. Bergamo: Azienda autonoma di turismo Bergamo 1983, S. 149–178.

 

Giacomo Meyerbeer: Grand opéra als Ideendrama
In: lendemains 31/32 (1983), S. 11–22.
In tschechischer Übersetzung (Giacomo Meyerbeer: Grand opéra jako drama idejí).
In: Hudební veda 4 (1984), S. 310–322.
In italienischer Übersetzung (Giacomo Meyerbeer: Il grand opéra come dramma d'idée).
In: La drammaturgia musicale.
Hrsg. v. Lorenzo Bianconi. Bologna: Il Mulino 1986 (=Problemi e prospettive. Serie di musica e spettacolo), S. 365–381.

 

Musikalischer Realismus in Puccinis Tosca
In: Studien zur italienischen Musikgeschichte XIII.
Hrsg. v. Friedrich Lippmann. Laaber: Laaber-Verlag 1984 (=Analecta musicologica, Bd. 22), S. 249–296.
In bulgarischer Übersetzung (Muzikalnijat realizam v Tosca na Puccini).
In: Musikalni chorizonti 8 (1988), S. 51–84.
In italienischer Übersetzung (Il realismo musicale nella Tosca).
In: Puccini. Polifonie – Musica e spettacolo nella storia.
Hrsg. v. Virgilio Bernardoni. Bologna: Il Mulino 1996, S. 33–77.

 

Probleme einer Schreker-Renaissance
In: Franz Schreker (1878-1934) zum 50. Todestag.
Hrsg. v. Reinhard Ermen. Aachen: Rimbaud Presse 1984, S. 1–9.

 

Meyerbeers Konzeption der historischen Oper und Wagners Musikdrama
In: Wagnerliteratur, Wagnerforschung. Bericht über das Wagner-Symposium, München 1983.
Hrsg. v. Carl Dahlhaus und Egon Voss. Mainz: Schott 1985, S. 85–100.

 

Le Roi s'amuseRigoletto: vom ‚drame’ zum ‚melodramma’
In: Oper als Text. Romanistische Beiträge zur Libretto-Forschung.
Hrsg. v. Albert Gier. Heidelberg: C. Winter 1986 (=Studia Romanica, Bd. 63), S. 239–247.

 

Das Hasse-Bild Rudolf Gerbers. Zur Geschichte der deutschen Seria-Rezeption
In: Colloquium „Johann Adolf Hasse und die Musik in seiner Zeit“ [Siena 1983]. Bericht.
Hrsg. v. Friedrich Lippmann. Laaber: Laaber-Verlag 1987 (=Analecta Musicologica, Bd. 25), S. 67–77.

 

Die Entwicklung der Opera seria im 18. Jahrhundert
In: Die italienische Oper in Dresden von Johann Adolf Hasse bis Francesco Morlacchi. Wissenschaftliche Konferenz im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele 1987.
Hrsg. v. Günther Stephan u. Hans John. Dresden: Hochschule für Musik Carl Maria von Weber 1988 (=Schriftenreihe der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden, Sonderheft 11), S. 428–438.

 

Strawinskys "Trois pièces pour quatuor á cordes"
In: Das Musikalische Kunstwerk. Geschichte – Ästhetik – Theorie. Festschrift Carl Dahlhaus zum 60. Geburtstag.
Hrsg. v. Hermann Danuser, Helga de la Motte-Haber, Silke Leopold und Norbert Miller. Laaber: Laaber-Verlag 1988, S. 713–724.

 

Zur dramaturgischen Konzeption von Offenbachs Les Contes d'Hoffmann
In: Jacques Offenbachs Hoffmanns Erzählungen. Konzeption – Rezeption – Dokumentation.
Hrsg. v. Gabriele Brandstetter. Laaber: Laaber-Verlag 1988 (=Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 9), S. 293–307.

 

Die Rettungsoper. Musiktheater im Wechselspiel politischer und ästhetischer Prozesse
In: Beethoven. Zwischen Revolution und Restauration.
Hrsg. v. Helga Lühning und Sieghard Brandenburg. Bonn: Beethoven-Haus 1989, S. 109–136.

 

Dresden und Leipzig: Two Bourgeois Centres
In: The Early Romantic Era. Between Revolutions: 1789 and 1848.
Hrsg. v. Alexander L. Ringer. Houndmills, London: Macmillan 1990 (=Man and Music series 6), S. 141–159.

 

Grand opéra als historisches Drama und als private Tragödie. Meyerbeers „Le Prophète“ und Verdis „Don Carlos“
In: Atti del XIV congresso della Società Internazionale di Musicologia (Bologna 27 agosto – 1° settembre 1987). Trasmissione e recezione delle forme di cultura musicale.
Hrsg. v. Angelo Pompilio, Donatella Restani, Lorenzo Bianconi u. F. Alberto Gallo. Bd. 1. Turin: E.D.T. 1990, S. 727–733.

 

Wagnerismus in Frankreich. Zum Einfluß des Musikdramas auf die französische Oper
In: Neue Zürcher Zeitung, Fernausgabe Nr. 62: 16. März 1990, S. 43.

 

Giacomo Meyerbeer und die Oper des 19. Jahrhunderts
In: Giacomo Meyerbeer, Weltbürger der Musik: eine Ausstellung der Musikabteilung der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin, zum 200. Geburtstag des Komponisten, vom 31. Oktober 1991 bis zum 5. Januar 1992.
Hrsg. v. Heinz und Gudrun Becker. Berlin: Reichert 1991 (=Ausstellungskataloge [Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz], Bd. 38), S. 26–42.
Auch in: Meyerbeer Studien 1.
Hrsg. v. Meyerbeer-Institut Schloss Thurnau. München, Paderborn: Ricordi/University Press 1997, S. 9–21.

 

Puccinis ‚Italianità’
In: Nationaler Stil und europäische Dimension in der Musik der Jahrhundertwende.
Hrsg. v. Helga de la Motte-Haber. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1991, S. 122–131.
In italienischer Übersetzung (L'italianità di Puccini).
In: Puccini. Polifonie - Musica e spettacolo nella storia. Hrsg. v. Virgilio Bernardoni. Bologna: Il Mulino 1996, S. 203–210.

 

Meyerbeer und die deutsche Oper
In: Giacomo Meyerbeer (1791-1864). Große Oper – Deutsche Oper. Wissenschaftliche Konferenz im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele 1991.
Hrsg. v. Hans John, Peter Kaiser und Günther Stephan. Dresden: Hochschule für Musik Carl Maria von Weber 1992 (=Schriftenreihe der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden, Sonderheft 24), S. 100–114.

 

Musikdramaturgie und Klanggestalt. Die Orgel in Meyerbeers Robert le Diable
In: Über Musiktheater. Eine Festschrift [gewidmet Dr. Arthur Scherle anläßlich seines
65. Geburtstages]. Hrsg. v. Stefan G. Harpner. München: Ricordi 1992, S. 63–70.

 

Nationalismus contra Internationalismus. Die Berliner Hofoper unter von Küstner und von Hülsen
In: Apollini et Musis – 250 Jahre Opernhaus Unter den Linden.
Hrsg. v. Georg Quander. Berlin: Propyläen 1992, S. 93–115.

 

Prokofjews Woina i mir und die Tradition der historischen Oper
In: Bericht über das Internationale Symposium "Sergej Prokofjew – Aspekte seines Werkes und der Biographie" Köln 1991.
Hrsg. v. Klaus Wolfgang Niemöller. Regenburg: Bosse 1992 (=Kölner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 175), S. 173–183.

 

Dvořáks Armida und die späte Grand Opéra
In: Antonín Dvořák. Report of the International Musicological Congress Dobříš 17th – 20th September 1991.
Hrsg. v. Milan Pospíšil u. Marta Ottlová. Prag: Ústav pro hudební vĕdu Akademie vĕd České republiky 1994, S. 263–269.

 

Europäische Musik im interkulturellen Vergleich
In: Europa – aber was ist es? Aspekte seiner Identität in interdisziplinärer Sicht.
Hrsg. v. Jörg A. Schlumberger u. Peter Segl. Köln [u. a.]: Böhlau 1994 (=Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 8), S. 115–125.

 

Rossini nel giudizio del mondo tedesco
In: Gioachino Rossini 1792–1992, il testo e la scena, convegno internazionale di studi, Pesaro, 25 - 28 giugno 1992.
Hrsg. v. Paolo Fabbri. Pesaro: Fondazione Pesaro 1994, S. 93–104.

 

Der andere Choral. Zur Dramaturgie von Marcels Monolog aus Les Huguenots
In: Giacomo Meyerbeer – Musik als Welterfahrung. Heinz Becker zum 70. Geburtstag.
Hrsg. v. Sieghart Döhring u. Jürgen Schläder. München: Ricordi 1995, S. 39–61.

 

Theologische Kontroversen um die Hamburger Oper
In: Festschrift Klaus Hortschansky zum 60. Geburtstag.
Hrsg. v. Axel Beer u. Laurenz Lütteken. Tutzing: Schneider 1995, S. 111–123.

 

Zur musikdramaturgischen Konzeption von Wagners Ring
In: Bayreuth. Aus einer 800jährigen Geschichte.
Hrsg. v. Rudolf Endres. Köln [u. a.]: Böhlau1995 (=Bayreuther Historische Kolloquien, Bd. 9), S. 223–234.

 

Paradoxie der Gefühle: Das Grand Duo aus Meyerbeers Les Huguenots
In: Möglichkeiten und Grenzen der musikalischen Werkanalyse. Gedenkschrift Stefan Kunze (1933 - 1992).
Hrsg. Schweizerische Musikforschende Gesellschaft. Redaktion: Joseph Willimann u. Thomas Schacher. Bern [u. a.]: Haupt 1996 (=Schweizer Jahrbuch für Musikwissenschaft. Neue Folge, Bd. 15 [1995]), S. 139–162.

 

Private Tragödie und politischer Akt: Zum Kompositionsprozeß der "Bénédiction des poignards" aus Meyerbeers "Les Huguenots"
In: Opernkomposition als Prozeß. Referate des Symposiums Bochum 1995.
Hrsg. von Werner Breig. Kassel [u. a.]: Bärenreiter 1996 (=Musikwissenschaftliche Arbeiten, Bd. 29), S. 113–125.

 

Der Schrei der Königin. Zur Destruktion der Idylle in Meyerbeers Les Huguenots
In: Festschrift Winfried Kirsch zum 65. Geburtstag.
Hrsg. v. Peter Ackermann, Ulrike Kienzle und Adolf Nowak. Tutzing: Schneider 1996 (=Frankfurter Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 24), S. 238–253.

 

Concerto delle dame. Die Madrigale Luzzaschis am Hof von Ferrara
In: Traditionen – Neuansätze. Für Anna Amalie Abert (1906-1996).
Hrsg. v. Klaus Hortschansky. Tutzing: Schneider 1997, S. 193–202.

 

Der mittlere Verdi. Zwischen Tradition und Erneuerung
In: Verdi-Theater.
Hrsg. v. Udo Bermbach. Stuttgart [u.a.]: Metzler 1997, S. 55–70.

 

Tannhäuser und die Tradition der Grand Opéra
In: Wagner weltweit. Die Zeitschrift des Richard Wagner Verband International e. V. 8/23 (1997), S. 31–38.

 

Auf der Suche nach dem dritten Weg. Johann Joseph Abert als Opernkomponist
In: Deutsche Oper zwischen Wagner und Strauss. Tagungsbericht Dresden 1993. Mit einem Anhang von der Draeseke-Tagung Coburg 1996.
Hrsg. von Sieghart Döhring, Hans John und Helmut Loos. Chemnitz: Schröder 1998 (=Veröffentlichungen der Draeseke-Gesellschaft. Schriften, Bd. 6), S. 55–68.

 

Belcanto: Italienische Tradition – Europäische Wiederentdeckung
In: Repertoire und Spielplangestaltung.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Anif: Müller-Speiser 1998 (=Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 5), S. 165–170.

 

Die Musik der "Zauberflöte" als "coincidentia oppositorum"
In: Schlange, Gott und Vogelmensch. Mozarts "Zauberflöte" im Gespräch.
Hrsg. v. Matthias Viertel. Hofgeismar: Ev. Akademie Hofgeismar 1998 (=Hofgeismarer Protokolle 317), S. 47–61.

 

Neue Theatralität: Musiktheater in Deutschland nach 1970 (japanisch)
In: Ongakugeijutsu (2), Februar 1998, S. 26–34.

 

Die Oper Meyerbeers als Theater der redenden Bilder
In: Giacomo Meyerbeer und das europäische Musiktheater.
Hrsg. v. Arnold Jacobshagen u. Sieghart Döhring. Laaber: Laaber-Verlag 1998 (=Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 16), S. 250–257.

 

Opera di repertorio. Zur Entwicklung des Repertoire-Gedankens im Musiktheater
In: Repertoire und Spielplangestaltung.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Anif: Müller-Speiser 1998 (=Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 5), S. 15–21.

 

Zur ästhetischen und dramaturgischen Disposition der Ballszene in Meyerbeers Les Huguenots
In: Meyerbeer und der Tanz.
Hrsg. v. Gunhild Oberzaucher-Schüller u. Hans Moeller. München, Paderborn: Ricordi/University Press 1998 (=Meyerbeer-Studien 2), S. 50–64.

 

Zwischen Tradition und Erneuerung. Musiktheater in Deutschland von 1945 bis 1970 (japanisch)
In: Ongakugeijutsu (2), Februar 1998, S. 18–26.

 

Meyerbeer und Wagner
In: Richard Wagner und seine "Lehrmeister". Bericht zur Tagung am Musikwissenschaftlichen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, 6./7. Juni 1997]. Egon Voss zum 60. Geburtstag.
Hrsg. v. Christoph-Hellmut Mahling u. Kristina Pfarr. Mainz: Are Edition 1999 (=Schriften zur Musikwissenschaft, Bd. 2), S. 145–154.

 

Wagner-Aneignungen. Jules Massenets Esclarmonde
In: Von Wagner zum Wagnérisme: Musik, Literatur, Kunst, Politik.
Hrsg. v. Annegret Fauser u. Manuela Schwarz. Leipzig: Leipziger Universitäts-Verlag 1999 (=Transfer. Die Deutsch-Französische Kulturbibliothek, Bd. 12), S. 379–399.

 

Zwischen Welttheater und Experiment. Französisches Musiktheater im 20. Jahrhundert
In: Oper im 20. Jahrhundert. Entwicklungstendenzen und Komponisten.
Hrsg. v. Udo Bermbach. Stuttgart: Metzler 1999, S. 282–302.

 

Ästhetik und Dramaturgie der Germont-Arie aus Verdis La traviata
In: Verdi-Studien. Pierluigi Petrobelli zum 60. Geburtstag.
Hrsg. v. Sieghart Döhring u. Wolfgang Osthoff. München: Ricordi 2000, S. 89–105.

 

Die traumatische Beziehung Wagners zu Meyerbeer
In: Richard Wagner und die Juden.
Hrsg. v. Dieter Borchmeyer, Ami Maayani und Susanne Vill. Stuttgart [u.a.]: Metzler 2000, S. 262–274.

 

Gunther und Gutrune – Geschwister im Untergang
In: „Alles ist nach seiner Art“. Figuren in Richard Wagners „Der Ring des Nibelungen“.
Hrsg. v. Udo Bermbach. Stuttgart [u. a.]: Metzler 2001, S. 163–177.

 

Im Banne Italiens: Der Opernkomponist Johann Gottlieb Naumann
In: Johann Gottlieb Naumann – Komponist in vorromantischer Zeit (Dresdner Hefte 66). Dresden: Dresdner Geschichtsverein 2001, S. 26–32.

 

Das Singspiel und der Beginn des modernen Populartheaters
In: Acta Mozartiana 48 (2001), S. 42–51.

 

Donizettis Stationendrama eines Untergangs. Lucia di Lammermoor als psychologische Fallstudie
In: Die Wirklichkeit erfinden ist besser. Opern des 19. Jahrhunderts von Beethoven bis Verdi.
Hrsg. v. Hanspeter Krellmann u. Jürgen Schläder. Stuttgart [u. a.]: Metzler 2002, S. 36–44.

 

Tannhäuser und die Transformation der romantischen Oper
In: "Schlagen Sie die Kraft der Reflexion nicht zu gering an". Beiträge zu Richard Wagners Denken, Werk und Wirken.
Hrsg. v. Klaus Döge, Christa Jost u. Peter Jost. Mainz [u. a.]: Schott 2002, S. 48–61.

 

Wandlungen des Weiblichkeits-Topos in der Oper um 1900: Exempel Massenet
In: Frauengestalten in der Oper des 19. und 20. Jahrhunderts (mit besonderer Berücksichtigung der deutschsprachigen, italienischen und französischen Oper). Symposion 2001.
Hrsg. v. Carmen Ottner. Wien: Doblinger 2003 (=Studien zu Franz Schmidt, Bd. 14), S. 1–17.

 

Im Banne der Bilder: die Rolle des Films in Inszenierungen von Darius Milhauds Christophe Colomb (Berlin, 1930/1998)
In: Theater, Kunst, Wissenschaft. Festschrift für Wolfgang Greisenegger zum 66. Geburtstag.
Hrsg. v. Edda Fuhrich. Wien [u. a.]: Böhlau 2004, S. 85–94.

 

Konversationsoper – Probleme und Forschungsstand
In: Albert Lortzing und die Konversationsoper in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Bericht vom Roundtable aus Anlaß des 200. Geburtstages von Albert Lortzing am 22. und 23. Oktober 2001 in der Lippischen Landesbibliothek Detmold.
Hrsg. v. Irmlind Capelle. München: Allitera-Verlag 2004. S. 31–44.

 

Tonkünstlers Leben. Das Bild der italienischen Oper bei Carl Maria von Weber
In: Das Bild der italienischen Oper in Deutschland.
Hrsg. v. Sebastian Werr und Daniel Brandenburg. Münster: Lit-Verlag 2004 (=Forum Musiktheater, Bd. 1), S. 96–108.

 

Kammeroper – Annäherung an einen gattungsspezifischen Begriff
In: Experimentelles Musik- und Tanztheater.
Hrsg. v. Frieder Reininghaus und Katja Schneider. Laaber: Laaber-Verlag 2004 (=Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert, Bd. 7), S. 56–60.

 

Der Gral in Wagners Lohengrin
In: Miscellanea theatralia, sborník Adolfu Scherlovi k osmedesátinám.
Hrsg. v. Eva Šormová u. Michaelu Kuklovou. Prag 2005, S. 344–353.

 

Peter Joseph von Lindpaintners Schauspielmusik zum Faust
In: Musik in Goethes Werk – Goethes Werk in der Musik.
Hrsg. v. Andreas Ballstaedt, Ulrike Kienzle u. Adolf Nowak. Schliengen: Edition Argus 2005, S. 335–363.

 

Stimme und Spiel als Zeichen der Leidenschaft. Beschreibung theatraler Körperlichkeit am Beispiel von Maria Callas
In: Beschreibend wahrnehmen – wahrnehmend beschreiben. Sprachliche und ästhetische Aspekte kognitiver Prozesse.
Hrsg. v. Peter Klotz u. Christine Lubkoll. Freiburg i. Br. Rombach 2005 (=Rombach Wissenschaften. Reihe Litterae 130), S. 247–258.

 

Franz Lachners Catharina Cornaro und die deutsche große Oper
In: Franz Lachner und seine Brüder. Hofkapellmeister zwischen Schubert und Wagner. Bericht über das musikwissenschaftliche Symposium anläßlich des 200. Geburtstages von Franz Lachner, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Institut für Musikwissenschaft der Universität München; München, 24. - 26. Oktober 2003.
Hrsg. v. Stephan Hörner. Tutzing: Schneider 2006 (=Münchner Veröffentlichungen zur Musikgeschichte, Bd. 63), S. 327–357.

 

Konstruktion und Emotion: Hasses Piramo e Tisbe
In: Johann Adolf Hasse in seiner Zeit. Bericht über das Symposium vom 23. bis 26. März 1999 in Hamburg.
Hrsg. v. Reinhard Wiesend. Stuttgart: Carus 2006 (=Schriftenreihe der Hasse-Gesellschaften in Hamburg-Bergedorf und München. Hasse-Studien, Sonderreihe, Bd. 1), S. 137–154.

 

Naumann und die italienische Oper seiner Zeit
In: Johann Gottlieb Naumann und die europäische Musikkultur des ausgehenden 18. Jahrhunderts. Bericht über das Internationale Symposium im Rahmen der Dresdner Musikfestspiele 2001.
Hrsg. v. Ortrun Landmann u. Hans Günter Ottenberg. Hildesheim, New York: Olms 2006 (=Dresdner Beiträge zur Musikforschung, Bd. 2), S. 19–34.

 

Kontinuität und Entwicklung. Wagners Tannhäuser und seine Metamorphosen
In: Mit Fassung. Fassungsprobleme in Musik- und Text-Philologie. Helga Lühning zum 60. Geburtstag.
Hrsg. v. Reinmar Emans. Laaber: Laaber-Verlag 2007, S. 123–139.

 

Metamorphosen eines Importschlagers. Italienische Oper in Deutschland zwischen 1770 und 1830
In: Oper im Aufbruch – Gattungskonzepte des deutschsprachigen Musiktheaters um 1800.
Hrsg. v. Marcus Ch. Lippe. Regensburg: Bosse 2007 (=Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft, Bd. 9), S. 1–23.

 

Mozarts Idomeneo. Auf dem Wege vom Dramma per musica zum musikalischen Drama
In: Musicus discologus 2: musiche e scritti per l'80. anno di Carlo Marinelli.
Hrsg. v. Maria Emanuela Marinelli u. Anna Grazia. Pisa: Petaccia 2007, S. 255–269.

 

Ein Schlüsselbegriff der Librettoanalyse: Verdis "parola scenica"
In: Musicorum 2006/2007.
Hrsg. v. Laurine Quétin u. Albert Gier. Tours: Presses Universitaires François Rabelais 2007, S. 29–47.

 

Väterliche Liebe und Christenhass. Die Rollengestalt des Éléazar in Halévys La Juive
In: Judenrollen. Darstellungsformen im europäischen Theater von der Restauration bis zur Zwischenkriegszeit.
Hrsg. v. Hans-Peter Bayerdörfer. Tübingen: Niemeyer 2008 (Conditio Judaica, Bd. 70), S. 21–40.
In französischer Übersetzung (La haine des Chrétiens et l'affection paternelle: le rôle d'Éléazar dans La Juive de Halévy).
In: Le Retour de Rachel. Actes du colloque organisé à l'occasion de la reprise de La Juive à l'Opéra de Paris en février 2007.
Hrsg. v. Karl Leich-Galland. Weinsberg: Musik-Edition Lucie Galland 2013 (=Etudes sur l'opéra français du XIXe siècle, Bd. X), S. 90–111.

Alfred le Grand. Anmerkungen zu Wenzel Robert Gallenberg als Ballettkomponist
In: Tanz im Musiktheater. Tanz als Musiktheater. Bericht eines internationalen Symposions zu Beziehungen von Tanz und Musik im Theater.
Hrsg. v. Thomas Betzwieser, Anno Mungen, Andreas Münzmay u. Stephanie Schroedter. Würzburg: Königshausen und Neumann 2009, S. 263–280.

 

Crimes and Cultures in Opera and in Music Theatre
In: Crime and Nation. Political and Cultural Mappings of Criminality and Nationality in New and Traditional Media.
Hrsg. v. Immacolata Amodeo u. Eva Erdmann. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier 2009 (=Intercultural Knowledge, Bd. 1), S. 105–114.

 

Das "gestörte Fest" in Verdis Opern. Wandlungen eines musikdramatischen Topos
In: Musikwissenschaft im deutsch-italienischen Dialog. Friedrich Lippmann zum 75. Geburtstag.
Hrsg. v. Markus Engelhardt u. Wolfgang Witzenmann. Kassel etc.: Bärenreiter 2010 (=Analecta musicologica, Bd. 46), S. 272–286.

 

Giambattista Velluti und das Ende des Kastratengesangs in der Oper
In: "Per ben vestir la virtuosa". Die Oper des 18. und frühen 19. Jahrhunderts im Spannungsfeld zwischen Komponisten und Sängern.
Hrsg. v. Daniel Brandenburg u. Thomas Seedorf. Schliengen: Edition Argus o. J. [2011] (=Forum Musikwissenschaft, Bd. 6), S. 191–210.

 

Das Wunderbare und die Geschichte. Lohengrin und die Traditionen von romantischer und historischer Oper
In: "Wann geht der nächste Schwan?" Aspekte einer Kulturgeschichte des Wunders. Ein Symposion in Bayreuth.
Hrsg. v. Clemens Risi, Robert Sollich u. Anna Papenburg. Leipzig: Henschel 2011, S. 136–49, 245–249.

 

Von der Inszenierung zur Regie: Die Aufwertung des Szenischen in der Geschichte der Oper
In: Werktreue. Was ist Werk, was Treue?
Hrsg. v. Gerhard Brunner u. Sarah Zalfen. Wien, Köln, Weimar: Böhlau, Oldenbourg 2011 (=Die Gesellschaft der Oper. Musikkultur europäischer Metropolen im 19. und 20. Jahrhundert, Bd. 8), S. 37–56.

 

Gastlichkeit im Musiktheater: Zwischen Täuschung und Entgrenzung
In: Gastlichkeit. Rahmenthema der Kulinaristik.
Hrsg. v. Alois Wierlacher. Berlin: LIT Verlag 2011 (=Wissenschaftsforum Kulinaristik, Bd. 3), S. 238–249.

 

A kozmopolita esztétika és a nemzeti elkötelezettség között. Giacomo Meyerbeer és porosz operája: Ein Feldlager in Schlesien
In: Magyar Zene XLIX (2011/4) (ins Ungarische übersetzt von Judit Péteri), S. 429–438.
In deutscher Sprache (Zwischen kosmopolitischer Ästhetik und nationaler Verpflichtung: Giacomo Meyerbeer und seine Preußenoper Ein Feldlager in Schlesien.)
In: Studia Musicologica. An International Journal of Musicology of the Hungarian Academy of Sciences 25 (2011), Nos. 1-4, December, S. 341–350.

 

Herrscherallegorie und Charakterdrama: Agostino Steffanis Niobe
In: Das Musikleben am Hof von Kurfürst Emanuel. Bericht über das internationale musikwissenschaftliche Symposium, veranstaltet von der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth.
Hrsg. v. Stephan Hörner u. Sebastian Werr. Tutzing: Schneider 2012 (=Veröffentlichungen der Gesellschaft für Bayerische Musikgeschichte), S. 273–290.

 

Dietrich Fischer-Dieskau bei den Bayreuther Festspielen
In: Dietrich Fischer-Dieskau. Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker.
Hrsg. v. Wolfgang Gratzer. Freiburg i. B. etc.: Rombach Verlag 2012, 2. Auflage 2012 (=klang-reden, Bd. 8), S. 153–169.

 

Zwischen kosmopolitischer Ästhetik und nationaler Verpflichtung: Giacomo Meyerbeer und seine Preußenoper Ein Feldlager in Schlesien
In: Musik – Politik – Ästhetik. Detlef Altenburg zum 65. Geburtstag.
Hrsg. v. Axel Schröter in Zusammenarbeit mit Daniel Ortuno-Stühring. Sinzig: Studio 2012, S. 390–404 (überarbeitete und erweiterte Fassung von "A kozmopolita esztétika és a nemzeti elkötelezettség között. Giacomo Meyerbeer és porosz operája: Ein Feldlager in Schlesien / Zwischen kosmopolitischer Ästhetik und nationaler Verpflichtung: Giacomo Meyerbeer und seine Preußenoper Ein Feldlager in Schlesien" [2011]).

 

"Amore e morte": Die Idee der Oper in Filmen Werner Schroeters
In: Bewegungen zwischen Hören und Sehen. Denkbewegungen über Bewegungskünste.
Hrsg. v. Stephanie Schroedter. Würzburg: Königshausen & Neumann 2012, S. 491–500.

 

Hans Werner Henze und Italien: Auf dem Weg ins Offene
In: Deutschland-Italien. Aufbruch aus Diktatur und Krieg.
Hrsg. v. Wolfgang Storch und Klaudia Ruschkowski im Auftrag der Stiftung Deutsches Historisches Museum. Dresden: Sandstein 2013, S. 173f.

 

Opernregie: eine historische Bestimmung
In: Opera Staging: Erzählweisen.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Regensburg: ConBrio 2014 (=Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 9), S. 11-20.

 

Die italienischen Opern Giacomo Meyerbeers
In: Musiktheater im Fokus.
Hrsg. v. Sieghart Döhring und Stefanie Rauch im Auftrag des Meyerbeer-Instituts e. V. Sinzig: Studio Punkt Verlag 2014, S. 81-95.

 

Der "Dritte": Wolfram von Eschenbach und die Gefühlsdramaturgie in Wagners Tannhäuser
In: TANNHÄUSER – Werkstatt der Gefühle. Wagner-»Concil« Bayreuther Festspiele 2011.
Hrsg. v. Clemens Risi, Bettina Brandl-Risi, Anna Papenburg und Robert Sollich. Freiburg/Breisgau, Berlin, Wien: Rombach Verlag 2014 (=Rombach Wissenschaften. Reihe Scenae, Bd. 16), S. 29-40.

 

Spontinis Fernand Cortez und Cherubinis Les Abencérages: Napoleons Spanienpolitik im Spiegel des Musiktheaters
In: Spontini und die Oper im Zeitalter Napoleons.
Hrsg. v. Detlef Altenburg, Arnold Jacobshagen, Arne Langer, Jürgen Maehder und Saskia Woyke. Sinzig: Studio Punkt Verlag 2015 (=Musik und Theater, Bd. 11), S. 145-155.

 

Gluck – Spontini – Berlioz: zwischen Heroik und Monumentalität
In: Von Gluck zu Berlioz. Die französische Oper zwischen Antikenrezeption und Monumentalität.
Hrsg. v. Thomas Betzwieser. Würzburg: Königshausen & Neumann 2015, S. 111-121.

 

Krise und Neuorientierung. Zur Situation des Operngesangs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
In: "Poetischer Ausdruck der Seele": Die Kunst Verdi zu singen.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Regensburg: ConBrio 2016 (Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 10), S. 11-21.

 

Zwischen Kreuz und Schwert. Der Lutherchoral Ein feste Burg ist unser Gott in Meyerbeers Les Huguenots
In: Österreichische Musikzeitschrift 72 (2017), H. 2, S. 56–59.

 

Metamusik: Idee und Form in Franz Liszts Opernbearbeitungen für Klavier
In: Franz Liszt. Paraphrasen, Transkriptionen und Bearbeitungen.
Hrsg. v. Klaus Aringer unter Mitarbeit v. Ulrike Aringer-Grau und Martin Czernin. Sinzig: Studio Punkt Verlag 2017 (=Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert, Bd. 18), S. 15-27.

 

Der neue Belcanto. Paradigmenwechsel des Komponierens für Stimme um 1850
In: Komponieren für Stimme. Von Monteverdi bis Rihm. Ein Handbuch.
Hrsg. v. Stefan Mösch. Kassel etc.: Bärenreiter 2017, S. 107–119.

 

Meyerbeers Verdi-Rezeption
In: Bild und Bewegung im Musiktheater. Interdisziplinäre Studien im Umfeld der Grand opéra. / Image and Movement in Music Theatre. Interdisciplinary Studies around Grand Opera.
Hrsg. v. Roman Brotbeck, Laura Moeckli, Anette Schaffer und Stephanie Schroedter unter redaktioneller Mitarbeit von Daniel Allenbach. Schliengen: Edition Argus o. J. [2018] (=Musikforschung der Hochschule der Künste Bern, Bd. 9), S. 185–197.

Artikel für Lexika, Enzyklopädien und Handbücher

Artikel für Lexika, Enzyklopädien und Handbücher

 

Das Große Lexikon der Musik in acht Bänden
Hrsg. v. Marc Honneger u. Günther Massenkeil. Bd. 6. Freiburg [u. a.] 1981, S. 215f.

Pasticcio

 

Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters. Oper – Operette – Musical – Ballett
Hrsg. v. Carl Dahlhaus und dem Forschungsinstitut für Musiktheater der Universität Bayreuth unter Leitung von Sieghart Döhring). 6 Bde. und Registerband.
München [etc.]: Piper 1986–1997.

 

1. Band (1986) Adam: Le Postillon de Lonjumeau, S. 8ff.
Adam: La Poupée de Nuremberg, S. 11f.
Adam: Si j’étais roi, S. 12f.
Bertoni: Orfeo ed Euridice, S. 332ff.
Bianchi: La vendetta di Nino, S. 338f.
2. Band (1987) Goldmark: Die Königin von Saba, S. 482–485
Halévy: La Juive, S. 638–642
Halévy: L’Éclair, S. 642f.
Halévy: Guido et Ginevra ou La Peste de Florence, S. 644ff.
Halévy: La Reine de Chypre, S. 646ff.
Halévy: Charles VI, S. 648ff.
Halévy: Le Val d’Andorre, S. 650ff.
Halévy: Le Juif errant, S. 652ff.
3. Band (1989) Korngold: Die tote Stadt, S. 317–321
Lachner: Catharina Cornaro, Königin von Zypern, S. 401–404
Maillart: Les Dragons de Villars, S. 633ff.
4. Band (1991) Meyerbeer: Romilda e Costanza, S. 111–114
Meyerbeer: Emma di Resburgo, S. 114ff.
Meyerbeer: Margherita d’Anjou, S. 116f.
Meyerbeer: Il crociato in Egitto, S. 118–123
Meyerbeer: Robert le diable, S. 123–130
Meyerbeer: Les Huguenots, S. 130–140
Meyerbeer: Ein Feldlager in Schlesien, S. 140ff.
Meyerbeer: Le Prophète, S. 143–152
Meyerbeer: L’Étoile du nord, S. 152–155
Meyerbeer: Le Pardon de Ploërmel, S. 155–158
Meyerbeer: L’Africaine, S. 159–166.
6. Band (1997) Strawinsky: The Rake's Progress, S. 150–155
Weber (mit Carl Dahlhaus): Der Freischütz, S. 660–667
Weber (mit Carl Dahlhaus): Euryanthe, S. 668–672
Weber (mit Carl Dahlhaus): Oberon, S. 672–677

 

Kindlers Neues Literatur Lexikon
Hrsg. v. Walter Jens. Bd. 15. München: Kindler 1991:

Scribe, Eugène: Robert le diable, S. 95ff.
Scribe, Scribe Eugène: Les Huguenots, S. 93ff.

 

Metzler Komponisten Lexikon. 340 werkgeschichtliche Portraits
Hrsg. v. Horst Weber. Stuttgart [u.a.]: Metzler 1992. 2. Auflage: Stuttgart [u. a.]: Metzler/Bärenreiter 2003.

Halévy, Fromental, S. 307f. (2. Auflage: S. 238f.)
Méhul, Nicolas Étienne, S. 474ff. (2. Auflage: S. 368f.)

 

Neue Deutsche Biographie
Hrsg. v. der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften. Bd. 17. Berlin: Duncker & Humblot 1994. Online: URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118581945.html (Stand: 10.01.2019).

Meyerbeer, Giacomo, Sp. 386–389

 

Deutsche Biographische Enzyklopädie
Hrsg. v. Wather Killy und Rudolf Vierhaus. Bd. 7. München: Saur 1998.

Meyerbeer, Giacomo, S. 115.

 

Verdi-Handbuch
Hrsg. v. Anselm Gerhard und Uwe Schweikert. Kassel [u. a.]: Metzler/Bärenreiter 2001:; 2. Auflage 2013,.

Don Carlos, Sp. 448–460 (1. Auflage), Sp. 504–517 (2. Auflage)

 

Lexikon der Oper. Komponisten – Werke – Interpreten – Sachbegriffe
Hrsg. v. Elisabeth Schmierer. Laaber: Laaber-Verlag 2002.

Bd. 1: Meyerbeer: L’Africaine, S. 59ff.
Meyerbeer: Il crociato in Egitto S. 343f.
Meyerbeer: L’Étoile du nord, S. 469f.
Meyerbeer: Ein Feldlager in Schlesien, S. 505

Bd. 2: Meyerbeer: Le Pardon de Ploërmel, S. 331f.

Programmheftbeiträge und Besprechungen

Programmheftbeiträge und Besprechungen

 

New York. Horowitz – Recital für ein ausländisches Publikum
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 139 [4. Jg. neue Zählung] (1978), S. 329ff.

 

Paris. Bergs „Lulu“ in der integralen Fassung, Höhepunkt der Saison
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 140 [ohne Angabe der neuen Zählung] (1979), S. 267ff.

Paris. Satie intégral – eine Super-Collage in der Salle Favart
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 140 (1979), S. 383f.

 

Aix-en-Provence: „Porporino“
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 140 (1979), S. 383f.

 

Pariser Opernpremieren
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 141 (1980), S. 247f.

Premierenerfolg mit Donizettis „Lucrezia Borgia“. Covent Garden-Oper London
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 141 (1980), S. 365f.

Paris: Opéra Comique. Stockhausen-Soirée
In: NZ. Neue Zeitschrift für Musik 141 (1980), S. 600f.

 

Die Rolle des Propheten. Meyerbeers Grand Opéra und Wagners Götterdämmerung
In: Programmheft Götterdämmerung der Staatsoper Unter den Linden. Berlin (1995), S. 55–65.

 

Zwischen Romantischer und Großer Oper. Zur Gattungstraditon des Lohengrin
In: Programmheft Lohengrin der Staatsoper Unter den Linden. Berlin (1996), S. 40–46.

 

Giacomo Meyerbeer und die Oper des 19. Jahrhunderts
In: Programmheft Robert le Diable der Staatsoper Unter den Linden. Berlin (2000), S. 9–26.

 

Puccinis Motivtechnik
In: Programmheft Giacomo Puccini Tosca. Red. Veronica Schäfer. Zürich: Opernhaus Zürich 2000.

 

Der Ton der Ferne. Zur Musik der Afrikanerin
In: Programmheft Die Afrikanerin der Deutschen Staatsoper Berlin. Berlin 1992, S. 15ff..

 

Teatro La Fenice, Venedig: IL crociato in Egitto
In: OPERAPOINT 7/3 (2007), S. 20ff.

 

Der Meister des Klanges. Rossini als Revolutionär der Musik und des Musiktheaters
In: Rossini: Il barbiere di Siviglia. Melodramma buffo inn due atti. 3./5. Oktober 2008. Herbstfestspiele, Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH [2009], S. 25–36.

 

Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen: L'AfricaineDie Afrikanerin
In: OPERAPOINT 8/3 (2008), S. 30f.

 

Auf dem Wege zu einer lebendigen Konzertpraxis
In: Thomas Hengelbrock, Véronique Gens, Peter Mattei, Mahler Chamber Orchestra. 31. Mai 2009. Pfingstfestspiele, Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH [2009], S. 16–24.

 

Sinfonik als Drama aus Musik: Mozarts letzte Sinfonien
In: Mozart Sinfonien. Balthasar-Neumann-Chor und -Ensemble e.V. [2010], S. 7–17.

 

Rossinis Opernküche. Viele Sänger, wenig Plot: die Zutaten sind ideal
In: Rossini: "Il viaggio a Reims ossia L'Albergo del Giglio d'Oro". Dramma gicocoso in un atto. 16./18. Juli 2010. Sommerfestspiele, Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH [2010], S. 24ff.

 

Huldigung an ein gemeinsames Lebensgefühl: Rossinis "Il viaggio a Reims"
In: Rossini: "Il viaggio a Reims ossia L'Albergo del Giglio d'Oro". Dramma gicocoso in un atto. 16./18. Juli 2010. Sommerfestspiele, Festspielhaus und Festspiele Baden-Baden gGmbH [2010], S. 31–41.

 

Auf der Schwelle zur Großen Oper. Zwei frühe Opern Giacomo Meyerbeers in konzertanten Neueinstudierungen. Bad Urach: Alimelek oder Wirt und Gast und Wien: Emma di Resburgo
In: OPERAPOINT 11/1 (2011), S. 5ff.

 

Auf der Schwelle zur Großen Oper. Zwei frühe Opern Giacomo Meyerbeers in konzertanten Wiederentdeckungen: "Alimelek oder Wirt und Gast" in Bad Urach, "Emma di Resburgo" in Wien
In: Opernwelt. Das internationale Opernmagazin 2011, H. 2, S. 66f.

 

Das Ganze zählt. Unerschöpfliche Inspirationsquelle: Giacomo Meyerbeers "Les Huguenots" konzertant am Teatro Real Madrid
In: Opernwelt. Das internationale Opernmagazin 2011, H. 4, S. 70.

 

Das Rätsel der "Stimme"
In: Mozart: "Idomeneo". Dramma per musica. 9. Juni 2011. Pfingstfestspiele, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2011], S. 16f.

 

"Himmlische Liebe und Höllengelächter". Mozarts "Idomeneo" zwischen Opernkonvention und emotionalem Aufbruch
In: Mozart: "Idomeneo". Dramma per musica. 9. Juni 2011. Pfingstfestspiele, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2011], S. 20–26.

 

Ein Meyerbeer für unsere Zeit. In Brüssel bieten Marc Minkowski und Olivier Py "Les Huguenots" in nie gehörter Vollständigkeit. Dass Meyerbeer unsingbar sei, ist nur eine der vielen Vorurteile, die diese Aufführung widerlegt
In: Opernwelt. Das internationale Opernmagazin 2011, H. 8, S. 6ff.

 

Mehr als eine Sängeroper. Über die Premiere von Meyerbeers "L'Africaine" am Mainfrankentheater Würzburg
In: Opernwelt. Das internationale Opernmagazin 2011, H. 11, S.16f.

 

Erfurt, Meyerbeer: Robert le Diable. Schwarze Romantik
In: Opernwelt. Das internationale Opernmagazin 2011, H. 11, S. 47f.

 

Tristan und Isolde in der Traumfabrik
In: Donizetti: "L'elisir d'amore". Komische Oper in zwei Akten. 18./31. Mai und 3. Juni 2012. Herbert von Karajan Pfingstfestspiele 2012, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2012], S. 22f.

 

Ein Experiment mit der Liebe. Donizetti verknüpft Handwerk und Genrebewusstsein mit psychologischer Tiefe
In: Donizetti: "L'elisir d'amore". Komische Oper in zwei Akten. 18./31. Mai und 3. Juni 2012. Herbert von Karajan Pfingstfestspiele 2012, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2012], S. 26–28, 38–40.

 

Was heißt "Das Werk"? Meyerbeers Robert le Diable am Royal Opera House Covent Garden in London
In: Opernwelt. Das internationale Opernmagazin 2013, H. 2, S. 4–7.

 

Halluzinatonstheater. Berlioz und die Bühne
In: Berlioz: "La Damnation de Faust". Légende-dramatique en quatre parties. 29. März und 5. April 2014. Osterfestspiele 2015, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2015], S. 14f.

 

Faust, der Ästhet. Aus Respekt vor Goethe schaffte sich Berlioz seinen eigenen "Faust". Der durfte dann auch nach Ungarn reisen, um einen berühmten Marsch zu hören
In: Berlioz: "La Damnation de Faust". Légende-dramatique en quatre parties. 29. März und 5. April 2014. Osterfestspiele 2015, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2015], S. 18-22.

 

Feuer für die Sinne. Der Traum von Liebe und Kunst in Puccinis „Tosca“
In: Puccini: "Tosca". Melodramma in drei Akten. 7./ 10./ 13./17. April 2017. Osterfestspiele 2017, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2017], S. 22–27.

Die unheimliche Rückkehr der Elfen. Offenbachs Barkarole
In: Offenbach: "Les Contes d‘Hoffmann". Phantastische Oper in fünf Akten – Konzertante Aufführung, 25. November 2018. Herbstfestspiele 2018, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2018], S. 16f.

Offene Zweierbeziehung. Kunst, Leben und Liebe in „Hoffmanns Erzählungen“
In: Offenbach: "Les Contes d‘Hoffmann". Phantastische Oper in fünf Akten – Konzertante Aufführung, 25. November 2018. Herbstfestspiele 2018, Festspielhaus und Festspiele gGmbH Baden-Baden [2018], S. 20–27.

Stellungnahmen zu aktuellen Themen des Musiktheaters, Laudationes

Stellungnahmen zu aktuellen Themen des Musiktheaters, Laudationes

 

Von der Idee zur Gründung
In: Musiktheater-Management I. Betriebsformen – Personal- und Finanzmanagement – Planung und Kontrolle.
Hrsg. v. Christiane Zentgraf. Thurnau: Europäische Musiktheater-Akademie e. V. 1994, S. 17-19.

 

Wolfgang Wagner zu Ehren. Laudatio anläßlich der Verleihung der Ehrendoktorwürde, gehalten am 11. Juni 1994 im Markgräflichen Opernhaus in Bayreuth
In: Mit ihm: Musiktheatergeschichte. Wolfgang Wagner zum 75. Geburtstag [eine Ausstellung der Katholischen Universität Eichstätt und des Forschungsinstituts für Musiktheater der Universität Bayreuth; 10. - 31. Oktober 1994].
Hrsg. v. Marion Linhardt. Tutzing: Schneider 1994 (=Schriften der Universitätsbibliothek Eichstätt, Bd. 26), S. 17–28.

 

Fra ricerca e management: la formazione professionale in musicologia teatrale all’Università di Bayreuth
In: L’organizzazione musicale – una professione per il futuro. Convegno internazionale. Università di Roma “La Sapienza”: Facoltà di Lettere e Filosofia / Accademia Filarmonica di Roma. Rom 1997, S. 17–21.

 

L’evoluzione di Verdi come drammaturgo musicale (risposta a Marcello Conati: “Se l’opera è di getto, l’idea è una”. Il pensiero di Verdi sull’interpretazione). Tavola rotonda „Il pensiero di Verdi sull’interpretazione“
In: Verdi 2001. Atto del convegno internazionale Parma, New York, New Haven.
Hrsg. v. Fabrizio Della Seta, Roberta Montemorra Marvin u. Marco Marica. Florenz: Olschki 2003 (=Historiae musicae cultores, Bd. 94), 385–392.

 

Forschungsinstitut für Musiktheater. Bilanzen und Perspektiven
In: Spektrum (2005), S. 62–65.

 

Musiktheater im neuen Jahrtausend
In: Teure Kunstform Oper? Musiktheater im neuen Jahrtausend. Strategien und Konzepte.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Innsbruck: Studien-Verlag 2006 (=Kultur und Wirtschaft, Bd. 4), S. 127–131.

 

Gedanken zum Regietheater
In: Regietheater. Konzeption und Praxis am Beispiel der Bühnenwerke Mozarts, mit einem Anhang zu Franz Schrekers Die Gezeichneten. Vorträge des Salzburger Symposions 2005.
Hrsg. v. Jürgen Kühnel, Ulrich Müller und Oswald Panagl. Anif: Müller-Speiser 2007 (=Wort und Musik, Bd. 65), S. 31–34.

 

Faustina Bordoni – erste Diva der Operngeschichte

In: Saskia Maria Woyke, Faustina Bordoni. Biographie – Vokalprofil – Rezeption.

Frankfurt/Main: Peter Lang 2010, S. 5–7.

 

Barockoper heute
In: Oper im 17. und 18. Jahrhundert. L‘Europe Baroque. L'Opéra aux XVIIe et XVIIIe Siècles.
Hrsg. von Isolde Schmid-Reiter und Dominique Meyer. Regensburg: ConBrio Verlagsgesellschaft 2010 (=Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 7), S. 13–17.

Wiederabdruck unter dem Titel „Nicht Kontinuität, sondern Brüche. Über die Barockoper und ihre Wiederentdeckung“
In: Oper & Tanz. Zeitschrift der VdO für Opernchor und Bühnentanz 52 (2011), Ausgabe 5 (September/Oktober), S. 11f.

 

Richard Wagners Ring des Nibelungen: Musiktheater als Herausforderung
In: Richard Wagners Der Ring des Nibelungen. Europäische Traditionen und Paradigmen.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Regensburg: ConBrio Verlagsgesellschaft 2010 (=Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 8), S. 11–14.

 

Zwischen dem Interesse an rascher Information und der Neigung zu verweilendem Lesen: Konzeption und Entstehung von Pipers Enzyklopädie des Musiktheaters
In: Carl Dahlhaus und die Musikwissenschaft. Werk – Wirkung – Aktualität.
Hrsg. v. Hermann Danuser, Peter Gülke und Norbert Miller in Verbindung mit Tobias Plebuch. Schliengen: Argus 2011, S. 79–87.

 

Der singende Mensch als das Maß aller Dinge? (zusammen mit Stephan Mösch, Inga Nielsen und Bernd Weikl)
In: Opera Staging: Erzählweisen.
Hrsg. v. Isolde Schmid-Reiter. Regensburg: ConBrio 2014 (=Schriften der Europäischen Musiktheater-Akademie, Bd. 9), S. 151–164.

Durch die weitere Nutzung der Seite doehring-sieghart.de stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen